

Logistikmarktstudie Schweiz 02/2025
Globale Unsicherheiten, technologische Umbrüche und gesellschaftliche Erwartungen an Nachhaltigkeit und Effizienz prägen zunehmend die Rahmenbedingungen für Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Mit der vorliegenden Ausgabe der Logistikmarktstudie Schweiz möchten wir erneut eine fundierte Grundlage bieten, um diese Entwicklungen besser zu verstehen und strategisch einzuordnen.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und viele wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit und strategische Ausrichtung.
Ihr Team Logistikmarktstudie Schweiz
Logistikmarktstudie Schweiz 02/2025
Globale Unsicherheiten, technologische Umbrüche und gesellschaftliche Erwartungen an Nachhaltigkeit und Effizienz prägen zunehmend die Rahmenbedingungen für Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Mit der vorliegenden Ausgabe der Logistikmarktstudie Schweiz möchten wir erneut eine fundierte Grundlage bieten, um diese Entwicklungen besser zu verstehen und strategisch einzuordnen.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und viele wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit und strategische Ausrichtung.
Ihr Team Logistikmarktstudie Schweiz
Top 100 Logistikdienstleister der Schweiz für 2025
*Zum Vergrössern mit den Fingern aufziehen
Bisherige Ausgaben

- Logistikmarkt – Gesamtmarktbetrachtung
- Top 100 Logistikdienstleister
- Teilmärkte
- Handel mit Fernost: Trends, Nachhaltigkeit & volkswirtschaftliche Auswirkungen
- Cyber-Bedrohungen & ihre Auswirkungen auf die Logistikbranche

- Logistikmarktstudie – Gesamtmarktbetrachtung
- Top 100 Logistikdienstleister
- Teilmärkte
- Kritische Transportinfrastruktur im Güterverkehr
- Versorgungsengpässe mit Auswirkungen auf die Schweizer Volkswirtschaft & Logistik

- Trends und Entwicklungen
- Trendradar
- Nachhaltigkeit im Schweizer Güterverkehr in Zahlen
- Verkehrsträgerspezifische Entwicklungen
- Geopolitische Krisen und deren Auswirkungen auf die Schweiz
- Automatisierung in der Lagerlogistik

- Logistikstandort Schweiz
- Die Schweiz im Logistics Performance Index
- Standortattraktivität für internationale Logistikunternehmen
- Engpassbarometer der Schweizer Logistik
- Strukturelle Engpässe bei der Logistik-flächenentwicklung
- Logistik quo vadis?
- KI in der Logistik
- Zollgesetzgebung im politischen Prozess
Die Logistikmarktstudie unterstützt mich regelmässig dabei, Dynamik und Wettbewerbsbedingungen in der Logistikbranche rascher einzuordnen und zu validieren.
Dr. Katharina Brandenberger, Inhaberin innologistics
Die Logistikmarktstudie unterstützt mich regelmässig dabei, Dynamik und Wettbewerbsbedingungen in der Logistikbranche rascher einzuordnen und zu validieren.
Dr. Katharina Brandenberger, Inhaberin innologistics

Die Logistikmarktstudie bietet mir wertvolle und detaillierte Einblicke in die Logistikbranche. Dank der umfassenden Analyse erhalte ich ein klares und vollständiges Bild über einen zentralen Industriezweig. Die Informationen sind für mich besonders nützlich, um fundierte Entscheidungen zu treffen und aktuelle Markttrends besser zu verstehen.
Patrik Maier, Leiter Lagerlogistik, Planzer
Die Logistikmarktstudie bietet mir wertvolle und detaillierte Einblicke in die Logistikbranche. Dank der umfassenden Analyse erhalte ich ein klares und vollständiges Bild über einen zentralen Industriezweig. Die Informationen sind für mich besonders nützlich, um fundierte Entscheidungen zu treffen und aktuelle Markttrends besser zu verstehen.

Patrik Maier, Leiter Lagerlogistik, Planzer

Die Logistikmarktstudie Schweiz bietet eine gute Standortbestimmung für die Schweizer Logistikbranche, indem sie Trends und Entwicklungen praxisnah beleuchtet.
Reto Nüesch Erismann, EVP Technics & Applications, Cargologic AG
Die Logistikmarktstudie Schweiz bietet eine gute Standortbestimmung für die Schweizer Logistikbranche, indem sie Trends und Entwicklungen praxisnah beleuchtet.
Reto Nüesch Erismann, EVP Technics & Applications, Cargologic AG
Über die LMS 2025
Herausgeber: GS1 Switzerland
Erstellung und Redaktion: Universität St. Gallen

Jan Eberle
GS1 Switzerland

Prof. Dr. Thomas Friedli
Universität St. Gallen

Dr. Ludwig Häberle
Universität St. Gallen

Dr. Leon Zacharias
Universität St. Gallen
Herausgeber: GS1 Switzerland
Erstellung und Redaktion: Universität St. Gallen
Trägerschaft












Trägerschaft











